Hinter den Kulissen von George Symphonics: Ein einzigartiges Konzerterlebnis
Ein Konzert der Extraklasse: „George Symphonics“ vereinte die energiegeladenen Beats von Milk & Sugar mit den mitreißenden Klängen des Euro Symphony SFK Orchesters unter der Leitung von Maestro Dr. Ernest Hoetzl. Doch hinter dieser glanzvollen Bühne steckt eine faszinierende und aufwendige Produktion. In diesem Beitrag erfährst du, welche kreativen und technischen Herausforderungen das Team meisterte, um diese Show in Villach unvergesslich zu machen.
Hinter den Kulissen: Die Produktion im Detail
Die Planung und Durchführung dieser Show war eine spannende Herausforderung. Als Produktionsleiter konnte ich gemeinsam mit einem erfahrenen Team die verschiedenen Ebenen der Technik und Performance nahtlos zusammenführen. Unterstützt von Daniel Hartwig, leitendem Lichttechniker und Designer des beeindruckenden Beleuchtungskonzepts, sowie von Werner Kraiger und Johannes Taschwer von Technic Consult, die für die sichere Montage zusätzlicher Hängepunkte der LED-Wände sorgten, konnten wir ein solides technisches Fundament schaffen.
Unser Stagemanager Stefan Schwarzl übernahm die Verantwortung für die zuverlässige Funktion der LED-Panels, während unser Videoteam – bestehend aus Bildmeister Ralf Reppin, dem ersten Kameramann Gerhard Lappan, dem zweiten Kameramann Patrick Guttman und Videoassistent Nico Kanz – die Magie jeder Sekunde einfing. Diese enge Zusammenarbeit ermöglichte es uns, auch bei technischen Herausforderungen flexibel zu bleiben, wie etwa der komplexen Ausrichtung und Sicherung der LED-Wände und des Lichtdesigns.
On Stage: Die Künstler und Musiker
Auf der Bühne brachte der Star-DJ Milk & Sugar aus München seine einzigartigen Ibiza-Klänge ein, unterstützt von den talentierten Sängerinnen Stefanie Högl und Brixx sowie den Musiker:innen des Euro Symphony SFK Orchesters, das mit vielen Kärntner Künstler:innen brillierte. Die Spannung hinter den Kulissen war greifbar, als die letzten Proben mit dem Orchester liefen – jeder Feinschliff war entscheidend, um ein vollkommenes Klangerlebnis zu schaffen.
Für den perfekten Klang im Saal sorgte das Team von Noisegate, das die gesamte Beschallungstechnik bereitstellte. Am FOH übernahm Andreas Frei die Tonmischung und stellte sicher, dass jede Nuance der Musik und die kraftvollen Beats von Milk & Sugar in brillanter Qualität beim Publikum ankamen. Mit seiner Expertise und Präzision schuf er ein beeindruckendes Hörerlebnis, das die Show erst komplett machte.
Herausforderungen und Highlights
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die verschiedenen technischen Anforderungen – von der Beleuchtung bis zur Videoaufzeichnung – zu einem reibungslosen Ablauf zu vereinen. Zudem mussten wir sicherstellen, dass die komplexe Mischung aus elektronischen Beats und orchestralen Elementen harmonisch abgestimmt wurde, sodass die Klangwelt des DJs und die klassische Dynamik des Orchesters ein beeindruckendes Zusammenspiel ergaben. Jeder Handgriff und jede Feinabstimmung war entscheidend, um dieses Erlebnis perfekt auf die Bühne zu bringen.
Persönlicher Eindruck
Die Freude, die wir alle hinter den Kulissen erlebten, spiegelte sich in der Energie der Show wider. Dieses Projekt war eine einmalige Gelegenheit, mit einem Team voller Leidenschaft und Talent zusammenzuarbeiten. Das Glänzen in den Augen des Publikums und die musikalische Harmonie auf der Bühne waren für uns die größte Belohnung. Es war ein Abend, der uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Erlebe die Show noch einmal:
✨ Vollständiger Konzertmitschnitt:
Genieße das gesamte Konzert und tauche ein in das „George Symphonics“-Erlebnis:
George Symphonics Konzertmitschnitt auf YouTube
🎬 Aftermovie von Antenne Kärnten:
Die Highlights und Emotionen des Abends im Aftermovie:
Antenne Kärnten Aftermovie auf YouTube
Abschluss
„George Symphonics“ zeigt, wie viel Hingabe, Planung und Teamarbeit nötig sind, um eine Show dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Jeder Aspekt, jede Herausforderung und jedes Detail tragen dazu bei, den Abend für das Publikum unvergesslich zu machen. Ich freue mich, mit dir diesen Blick hinter die Kulissen zu teilen und hoffe, dass du die Begeisterung für dieses Projekt genauso spürst wie wir.
Weitere Artikel
Teilen mit:
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)